top of page

Wer wir sind

Entstehung & Philosophie

Bereits in der Wintersaison 2009/2010 trafen sich wieder deutsche Senioren die den Winter in

Roquetas de Mar verbrachten. 

 

Zunächst waren es nur gemeinsame Treffen zu Ausflügen und kulturellen Veranstaltungen in der Region. 

 Zu Ende der Wintersaison festigte sich die Sache und der Wunsch nach einem eingetragenen Verein wurde laut. Nachdem der Vorstand aufgestellt war meldete man dies beim Vereins-Register der Junta de Andalusia an und im Mai durfte man sich stolz „Senioren-Club  e.V.“ oder auf Spanisch „Asociación de pensionistas alemanes“ nennen. Der Mindest-Jahres-Förderbeitrag wurde auf 20 Euro festgesetzt.

 

Ein Vereinslokal war schnell gefunden, denn im Innenhof des Hotel Playa Linda ist es ruhig und man kann gemütlich in der Sonne sitzen. Hauptschwerpunkte waren in der Saison Fahrten in die nähere und weitere Umgebung. Auch wurde das Theatro Auditorio in Roquetas de Mar mehrmals besucht.

 Zum Beispiel zum Musical „Chicago“. Es gab Boccia- u. Laufgruppen, Adventbasteln und Spielenachmittage. Eine kleine Bücherei wurde eingerichtet.

 

Anfang Oktober wurde die erste Fahrt der Saison nach Almeria zur Alcazaba unternommen.

 Eine Stadtrundfahrt mit anschließender Tapa-Runde im „Casa Puga“ der ältesten Tapa-Kneipe Almerias rundeten die Tour ab. Im November besuchten wir  wieder mal das ökologische Weingut „El Cura“

 in Laujar zur Weinprobe. Es folgten Fahrten nach Motril zum Zuckerrohr-Museum.

 Ins Bano de Fortuna mit seinen heißen, gesundheitsfördernden Quellen. Wie jedes Jahr pflückte man im Andaraxtal seine ungespritzten Orangen selbst vom Baum und Anfang Januar wurde die von der CSN vorgeschlagene Krippenbesichtigung in Lorca unternommen. Die Mandelblüte und das Bergdorf Berchules besuchten wir Ende Januar. Eine 2-Tagesreise nach Ronda folgte im Februar. Zunächst über die Küstenstraße nach Mijas und zurück über Antequera, wo man den Archäologischen Naturpark mit Museum besichtigte. In Loja wurde zu Mittag gegessen.

 Ende Februar ging der Pensionistenclub wieder auf Pilgerfahrt nach Caravaca de la Cruz.

 Der Andrang für diese Fahrt war so groß, das zweimal im Februar dorthin gefahren wurde.

 

Am 6. März ging es zur Karnevalsparade nach Águilas. Es war ein herrliches Erlebnis und wir kehrten erst um 2 Uhr morgens zurück. Im nächsten Jahr ist auch diese Fahrt wieder geplant. 

 

Die Feste wurden gefeiert wie sie fielen. Es begann mit einem „bunten Herbst und 

 einem Oktoberfest“

 und am 31. Oktober wurde schaurig-schön„Halloween“ gefeiert. 

 

Im November gab es gleich 2 Feste hintereinander. St. Martin wurde mit Entenkeulen und Rotkohl gefeiert und alle Kölner kamen nicht zu kurz beim „11. im 11.“ oder wie der Düsseldorfer sagt „Hoppediz Erwachen“.

 Der Nikolaus besuchte die frohe Schar am 6.12. und am 1. und 2. Weihnachtstag gab es Rheinischen Sauerbraten von Franks Catering-Service. 

 

Am 29. Dezember organisierte Gerhard wieder mal das Fischerfest am Strand von Roquetas. Das Lagerfeuer brannte herrlich und wir hatten unseren Spass.

 Jeder brachte etwas zu unserem Buffet mit und wir aßen und tranken bis tief in die Nacht hinein.

Silvester erlebte man  in ausgelassener Stimmung und einem grandiosen Feuerwerk. Es wurde auf den neuen Verein angestoßen und auf die vielen  frohen Stunden die wir erleben durften. „Weiberfastnacht“ wurde auch in dieser Saison wieder mit einer Tropical-Bowle und Mettbrötchen begangen.

Rosenmontag hatte man sich wieder kostümiert ins Vergnügen gestürzt. 

 

Über das Kamelreiten in Pechina wurde in der CSN eine 2-seitige Reportage gegeben mit der Überschrift „Wie die Beduinen“. Unsere Abschlussfahrt nach Nerja zum Balkon de Europa und in die dortigen Tropf-steinhöhlen war, trotzdem viele schon einmal dort waren, ausgebucht. 

 Diese Fahrt brachte uns 7 neue Mitglieder.

 Die Wintersaison 2010/11 brachte eine neue, starke Gemeinschaft, 

 bei der keine Langeweile aufkommen konnte. Mit Ende des Monats März sind die Zugvögel wieder

 in Richtung Heimat unterwegs und wir hoffen, dass man sich in der nächsten

 Wintersaison gesund und munter im schönen Roquetas de Mar wiedersehen wird.

 

Wintersaison 2011/2012

 

Auch in dieser Saison ging es wieder munter zu. Die ersten Zugvögel kamen bereits Mitte September nach Roquetas de Mar und im Oktober fuhren wir als erstes wieder mal nach Nerja. Eigentlich unverständlich, da wir ja schon die Abschlußtour dort hin gemacht hatten. Aber Nerja ist ja so schön, da kann man immer wieder hinfahren. Diesmal hatten wir aber nicht die Grotten besucht (wir sind ja schliesslich keine Grottenmolche), sondern haben uns zum Tappern auf den "Balcon de Europa" niedergelassen. Danach eine Super-Chopping-Tour. Fast jeder hatte sich etwas gekauft. Die kleinen aber gut sortierten Geschäfte laden aber auch dazu ein. Ende des Monats Oktober folgte wieder unser Halloween. Noch reichlicher wurde schaurig-schön dekoriert. Schwarze Seide wurde von der Decke abgehangen und kichernde Hexchen standen auf den Tischen. Das China-Restaurant lieferte pünktlich und lecker. Diesmal erschienen viele kleine Teufel und Teufelinnen. Aber auch Hexen und Zauberer besuchten unser "Hogwarts".

© 2014 - Senioren Club Roquetas

  • Facebook sauber
  • Twitter sauber
  • Google+ Clean
bottom of page